Best Sellers Rank: 66,110 in Books (See Top 100 in Books) 360 in GameLit & LitRPG Fiction 379 in Encyclopaedias, Hand- & Yearbooks on Hobbies & Leisure 713 in General Knowledge (Books)
Customer Reviews: 4.9 out of 5 stars 603Reviews
Product Information
From the Publisher
Von A wie Atari bis Z wie Zelda: Alles, was man über Videospiele wissen muss.
Gregor Kartsios ist seit über 20 Jahren Videospiel-Journalist und moderiert bei den Rocket Beans nicht ohne Grund den Retro Klub. Sein geballtes Wissen findet sich nun wundervoll aufbereitet in diesen Standardwerken der Pixel-Nostalgie wieder.
Von A wie Atari über K wie Konami-Code bis Z wie Zelda: Das perfekte Geschenk für Fans von Retro-Games, passionierte Gamer und Nerds!
Expertenwissen unterhaltsam verpackt
Unterhaltsam geschrieben und ansprechend gestaltet bieten die Bände Das ABC der Videospiele und Das ABC der Videospiele: Level 2 eine Fülle von Hintergrundwissen über Games, ihre Entwickler und die Technik dahinter.
Spannende Insiderinfos aus über 50 Jahren Videospielgeschichte, Fun Facts über Arcade-Maschinen, Handhelds und Konsolen sowie ausführliche Recherchen über beliebte Games: von Indie-Perlen bis hin zu absoluten Klassikern der Videospielwelt.
A wie Atari
Alles über das Unternehmen, das lange Zeit ein Synonym für Videospiele war und ohne dessen Pionierarbeit moderne Blockbuster mit lebensnaher Grafik oder Virtual Reality-Spiele undenkbar wären.
C wie Castlevania
Die Machete im Dschungel der Sequels, Remakes und Ableger: Hintergründe und Infos zu einer der langlebigsten Videogame-Serien überhaupt.
H wie Handhelds
Ein Überblick über die Blütezeit und die wichtigsten Geräte des mobilen Gamings – vor dem Smartphone. Von Microvision bis Nintendo Switch.
Z wie Zilog Z80
Mikroprozessoren: Die stillen Helden der Videospiele. Selbst eingefleischte Gamer werden überrascht sein, in wie vielen Konsolen einer dieser Helden, der Zilog Z80, verbaut wurde.
N wie NBA Jam
„He’s heating up! He’s on fire! Bullseye!“ - alles über DAS Basketball-Game der 90er. Warum gibt es z.B. weltweit nur einzelne Maschinen, auf denen Michael Jordan als Spieler existiert?
D wie DUKE NUKEM FOREVER
Nach unglaublichen fünfzehn Jahren Entwicklungszeit erschien 2011 endlich Duke Nukem Forever. Wie kam es dazu und konnte das Spiel den großen Erwartungen überhaupt noch gerecht werden?